Fachbücher, die uns aufgefallen sind
Sebastian Weber, Die neue Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
C.H.Beck Verlag, 2020
122 Seiten, 39,00 €, ISBN: 978-3-406-75073-1
Das Recht der Eingliederungshilfe wurde durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) in weiten Teilen zum 1. Januar 2020 neu geregelt. Es ist nicht mehr Bestandteil der Sozialhilfe im Sozialgesetzbuch 12 (SGB XII), sondern ist jetzt in Teil 2 des Sozialgesetzbuchs 9 (SGB IX) enthalten. Webers Ausarbeitung stellt – wie er selber schreibt – keine systematische Kommentierung der einzelnen Vorschriften des SGB IX dar. Vielmehr werden in vier Hauptkapiteln – nämlich Leistungsanspruch, Sozialrechtliche Umsetzung, Zivilrechtliche Umsetzung und Ordnungsrechtlicher Rahmen – die vier wesentlichen Säulen des neu gestalteten Rechts, ihre Verknüpfungen miteinander und die daraus entstehenden Problematiken dargestellt. Diese Darstellung wird dann u.a. noch durch einen Praxisteil und einen Gesetzesanhang begleitet. Das Buch richtet sich damit nicht an den im Einzelfall Rechtssuchenden. Es bietet vielmehr einen geordneten und schnell eingängigen Überblick über das neue Recht. Der Autor weist deshalb auch zutreffend darauf hin, dass das Buch vorrangig für die Praxis und Ausbildung aller Rechtsanwälte, Justiziare und Berater von Pflegeeinrichtungen, die mit den rechtlichen Herausforderungen der neuen Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen befasst sind, bestimmt ist.
Ulrich Wendler
RiLSG a.D.