Die ausschließlich auf privater Initiative beruhende Seite VMGInfo.de ist die Abkürzung von “Informationen zu den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen“. Die Versorgungsmedizinischen Grundsätze enthalten die wichtigsten Bewertungsvorgaben im Rahmen des Schwerbehindertenrechts (SGB IX), aber auch des Sozialen Entschädigungsrechts. Die Seiten VMGInfo.de dienen also zur Information von behinderten Menschen, aber auch von Menschen, die ein Sonderopfer i.S.d. Sozialen Entschädigungsrechts erbracht haben.
Ob das überhaupt sinnvoll ist, können wir derzeit nicht beurteilen. Es drängt sich uns nämlich immer mehr der Eindruck auf, dass behinderte Menschen und Menschen, die ein Sonderopfer i.o.a.S. erbracht haben, – gelinde gesagt – nicht im Fokus der Regierungsparteien stehen, sondern eher lästig sind – es wäre doch so viel einfacher ohne Sie! – Aber das müssen Sie beurteilen, ebenso wie die Frage, wem Sie ihre Interessenwahrnehmung anvertrauen oder ob Sie sich schließlich doch allein wegen der Publicity auf eine Straße kleben pp.
Es werden hier vor allem die Themen behandelt:
Behindertenrecht, behindert, schwerbehindert, Grad der Behinderung, GbB, Behinderungsgrad, Anhaltspunkte, Versorgungsmedizin- Verordnung, Rente, Rente für Schwerbehinderte, Rente für Behinderte, Grad der Schädigungsfolgen, GdS, ärztliche Begutachtung, Begutachtungsrichtlinien, Versorgungsmedizin, ärztliches Gutachten, Gutachten, Versorgungsamt, Feststellung des Behinderungsgrades, Befundbericht, § 109 SGG, Sozialrecht, SGB 9, SGB IX, SGB, Urteil Behindertenrecht, Gutachter, medizinischer Gutachter, Gutachten nach § 109 SGG, Sozialrecht Urteile zum Schwerbehindertenrecht, Schwerbehindertenausweis, Freifahrt, Freifahrt in öffentlichen Verkehrsmittel, Freifahrt im Bus, Freifahrt mit der Bahn, Merkzeichen, Merkzeichen G, Merkzeichen B, Merkzeichen RF, Merkzeichen H, Merkzeichen aG, Nachteilsausgleich, Nachteilsausgleich G, Nachteilsausgleich B, Nachteilsausgleich H, Nachteilsausgleich RF, Nachteilsausgleich aG, Parken auf Behindertenparkplätzen, Behindertenparkplatz, erheblich gehbehindert, außergewöhnlich gehbehindert, Parkausweis.